Schloss Biesdorf - Parkgestalter
Lebenswege - Auszüge
A. Brodersen - Vorlesetext ↑ ca. 2,5 Minuten
E. Neide - Vorlesetext ↑ ca. 2 Minuten
Vorlesetexte externer Speicher web.de / blau - externe Links
Landschaftsarchitekt - Albert Brodersen
geb. 16.11.1857 in Gut Ascheberg
gest. 04.01.1930 in Berlin
Jugend / Schule in Hohenwestedt
Ausbildung in königlicher Lehranstalt Proskau
Studienreisen nach England , Italien , Frankreich
1884 - Examen als königlicher Obergärtner
ab 1894 " Landschaftsgärtnerei - Körner & Brodersen "
1910 - 1924 Berliner Gartendirektor
2007 - Schlosspark Biesdorf " Brodersen Allee "
Gartenprojekte : Berlin und im Rheinland
Parkanlagen : Blankenfelde , Rehberge , Viktoriapark u.a.
Villengärten : Liebermann Villa , Landhaus Borsig u.a.
Quellen : Q - 02 ; 05 ; 06 ; 09 ; 10 ; 52 ; 53 ; 54 Fotos : Gartenprojekte von A.Brodersen / Auswahl

Liebermann - Villa - Stand 2011

Viktoriapark Kreuzberg F-67 / wiki

A.Brodersen Gemälde von M.Liebermann F-66 / wiki
Eduart Neide mit Vorlesetext
↓

Volkspark Rehberge F-68 / wiki
Gartenarchitekt - Eduard Neide
geb. 01.09.1818 in Magdeburg
gest. 28.08.1883 in Berlin
Domgymnasium / ohne Abschluß - in Magdeburg
Ausbildungen in Berlin und Potsdam
Studienreisen nach Belgien und England
Schüler von Peter Joseph Lenne ( 1789 - 1866 )
Aufstieg : Gartengeselle > Obergärtner > Garteninspektor
Ernennung : Königlicher Gartendirektor im Berliner Tiergarten
Herausgeber der Zeitschrift " Wredow's Gartenfreund "
Gartenprojekte : Berlin , Dresden , Schlesien u.a.
Museumsinsel - Kolonnadenhof / Unesco Weltkulturerbe
Elbschlösser - Albrechtsburg , Lingner Schloss
Schlossparks : Trebnitz ( mit Lenne ) , Retzin u.a.
Quellen : Q - 02 ; 05 ; 09 ; 10 ; 21 ; 40 ; 43 ; 45 Fotos : Gartenprojekte von E.Neide / Auswahl
Eduard Neide - Deutsche Digitale Bibliothek

Parkanlage - Kolonnadenhof - Museumsinsel

Tiergarten Luiseninsel -ca. 1810 F-70 / wiki

P.Josep Lenne F-71 / wiki

Park vor dem Reichstag - um 1894 F-72 / wiki