Schloss Biesdorf & Schlosspark Biesdorf
Architektur & Parkgestaltung
Barrierefrei > Texte > Geschichte
Hier - Handy > für PC
blau - externe Links
Geschichte - bis 1945
1375 Biesdorf erste
urkundliche Erwähnung
1433 bis 1927
22 wechselnde Eigentümer
1868 Bau - Villa Architekt
Park Gartenarchitekt
1887 bis 1927
Besitz Familie Siemens
( Siemens-Villa )
1889 Umbau - Villa Architekt
Park Gartenarchitekt
1920 Biesdorf
Eingemeindung - Berln
1927 Stadt Berlin kauft Gut
Schloss und Park
1928 Schloss / Park
Zugang für Bevölkerung
1933 Schloss - Nutzung
von NSDAP usw.
1945 21. April Brand
Zerstörung Dach und OG
22. April Rote Armee
erreicht Biesdorf
1945 bis 1947
Not - Instandsetzungen
1948 Trauerhalle im Schloss
Notfriedhof im Park
bis 1958
Eigentümer u.A.
von Rüxleben
von Bültzingslöwen
Infos zu den Eigentümern
Quellen :
Q - 01 ; 02 ; 03 ; 06 ; 07 ;
08 ; 09 ; 10 ; 12 ; 26
Geschichte - ab 1945
1955 bis 1959
div. Instandsetzungen und
Bau Parkbühne
1977 Schloss / Schlosspark
Denkmalliste Berlin
1984 bis 1993
diverse Umbauten
Neubau - u.a. Eiskeller
2001 Gründung - Stiftung
Ost - West Begegnungsstätte Schloss Biesdorf
2002 bis 2007
Schloss - Sanierungen
Bauherr - Verein " Freunde Schloss Biesdorf e.V. "
Architekt - Raphael Abrell
2013 am 7.9 Baubeginn Reko
Projektteil A
PMS GmbH / Bauleitung
2014 12.12 - Richtfest für
Reko - Projektteil A
2015 13.9
Innenräume fertig
2016 Sept. Reko
Projektteil B fertig ,
2016 Schloss
Zentrum für Kunst und
öffentlichen Raum
2017 Schloss
Außenstandort der IGA
2018 Benennung
Heino Schmieden Saal
Aufstellung
Büste im Schloss von
2020 Benennung
Heino - Schmieden - Weg
in Berlin - Biesdorf
Quellen :
Q - 01 ; 02 ; 03 ; 06 ; 07 ; 08 ;
09 ; 10 ; 12 ; 26 ; 03 ; 104