Protagonisten vom Gut - Biesdorf ( Historische Auswahl )
( 1 ) Eigentümer / Gut - Biesdorf ( Auswahl ohne Wertigkeit )
Kaiser Karl IV
geb : 14.05.1316 gest : 29.11.1378
Eigentümer - 1375
Sein Landbuch ist die erste urkundliche
Erwähnung von Biesdorf
Name : Bystertorff / Bistertorff
Belehnung an Henning v.d. Gröben
Foto P - 01 / Q - 133
Friedrich Wilhelm II
geb : 19.11.1413 gest : 10.02.1471
Eigentümer - Gut Biesdorf 1450
Genannt der " Eiserne / Eisenzahn "
Von 1437 - 1440 regierender
Markgraf von Brandenburg
aus dem Haus der Hohenzollern
Foto P - 02 / Q - 134
H.Hermann Freiherr v. Rüxleben
geb : ? gest : ?
Eigentümer - 1862
Bauherr 1868 / 69 für den Bau
Schloss und Schlosspark Biesdorf
Durch seine Spielleidenschaft
und Schulden 1884 Verkauf notwendig
Foto P - 03 ( Q - 44
Günther v. Bültzingsöwen
geb : 24.11.1839 gest : 21.08.1889
Eigentümer - Gut Biesdorf 1884
Thüringer Uradelgeschlecht
Zuckerrübenanbau in Biesdorf
fehlgeschlagen mit Schulden + Pleite
Verkauf 1887 an Werner v. Siemens
Foto P - 04 / Q - 49
Wener v. Siemens
geb : 13.12.1816 gest : 06.12.1892
Eigentümer - Gut Biesdorf 1887
Gilt als der Retter von Schloss+ Park
Erfinder, Ingenieur, Unternehmer
Mitgründer " Siemens + Halske "
Kein Interesse an Gut, Schloss + Park
Foto P - 05 / Q - 50
Georg Wilhelm v. Siemens
geb : 30.07.1855 gest : 14.10.1919
Eigentümer - Gut Biesdorf 1889
Vom Vater Werner v. Siemens erhalten
Erweiterungen am Schloss und Park.
Bauten im Gutshof und Luftschiffhalle
1927 Verkauf an Stadt - Berlin
Foto P - 06 / Q - 51
( 2 ) Architekten + Parkgestalter + Historiker / Gut - Biesdorf ( Auswahl ohne Wertigkeit )
Heino Schmieden
geb : 15.05.1835 gest : 07.09.1913
Architekt / Schloss Biesdorf 1868
Spätklassizistische Turmvilla
Realisierte eng mit Martin Gropius
verschiedene Bauvorhaben.
Ehrengrab der Stadt Berlin.
Foto P - 07 / Q - 46
Theodor Astfalck
geb : 04.02.1852 gest : 06.02.1910
Architekt / Schloss Biesdorf 1889
Schloss Umbauten + Erweiterungen
Er war auch ein Baubeamter in Berlin.
Als Architekt + Baubeamter leitete er
die Bebauung der Museumsinsel.
Foto P - 08 / Q - 52
Karl Janisch
geb : 04.02.1852 gest : 06.02.1910
Baumeister / Gutshof - Biesdorf
Pferdestall + Speicher
Bau der Luftschiffhalle - Biesdorf.
Für die Fa. Siemens viele Bauvorhaben
Planer der Siemensstadt - Berlin
Foto P - 09 / Q - 29
Eduard Neide
geb : 01.08.1818 gest : 28.08.1883
Gartenarchitekt
Schlosspark - Biesdorf 1868 / 69
( Für H.Hermann Freiherr v. Rüxleben )
Schüler + Partner von P. Joseph Lenne
Als Königl. preußischer Gartendirektor
u.a. Kolonnadenhof / Museumsinsel.
Foto P - 10 / Q - 48
Albert Brodersen
geb : 16.11.1857 gest : 04.01.1930
Landschaftsarchitekt
Schlosspark - Biesdorf 1889
Angelehnt an Englische Gärten
im Auftrag von Wilhelm v. Siemens.
In Berlin viele öffentliche Parkanlagen
als Städt. Gartendirektor - Berlin.
Foto P - 11 / Q - 53
Dr. Günter Peters ( Symbolfoto )
geb : 11.08.1928 gest : 20.08.2013
" Biesdorf braucht sein Schloss "
Dr. G. Peters war der Motor für den
Wiederaufbau vom Schloss Biesdorf
und Mitbegründer der Stiftung dazu.
Er galt auch als Stadtbaudirektor
als der Erbauer Marzahns.
Foto P - 12 / Q - 135
Berlin - 2024 Cookies - es werden nur techn. notwendige verwendet / DS ( 11 ) Nutzungsbedingungen Impressum Datenschutz ( DS )
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.